Gemeinde Langgöns wappnet sich gegen Unwetter
Ein schweres Unwetter zog über das Kleebachtal. Keller liefen voll, Straßen waren unpassierbar und der Kleebach stand so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die Feuerwehren aus der gesamten Gemeinde waren im Einsatz, an insgesamt 46 Einsatzstellen. Nach dem Auspumpen wurden die Eingänge mit Sandsäcken und Planen abgedichtet um zu verhindern, dass die Keller erneut volllaufen. Auch die Stellen, an denen der Kleebach übertrat, wurden mit Staubrettern, Planen und Sandsäcken verbarrikadiert. Diese Sandsäcke mussten nach dem Benutzen ausgetauscht werden.
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Niederkleen
Am Nachmittag des 09.11.2019 wurde das neue Feuerwehrhaus in Niederkleen an die dortigen Kameraden übergeben.
Absturzsicherungsübung im Kletterwald
Die Feuerwehr Langgöns übte am 21.09.2019 im Kletterwald Wetzlar zum Thema Absturzsicherung.
LZ9 Übung - Aufbau einer Notunterkunft
Am Abend des 26.04.2019 hat die Feuerwehr der Gemeinde Langgöns für den Ernstfall geprobt. Geübt wurde das Einrichten eines Betreuungsplatzes mit Übernachtungsmöglichkeit. Diese Art von Notunterkunft wird im Ernstfall aufgebaut, wenn Anwohner evakuiert werden müssen. Gründe für solch eine Evakuierung können z.B. ein Bombenfund, Austreten von Gefahrstoffen oder ein Großbrand sein. Zur Koordinierung der Einsatzkräfte wurde im Ortsteil Lang-Göns am Feuerwehrhaus eine Sammelstelle eingerichtet. Dort haben sich die alarmierten Kräfte der Gemeinde versammelt.
Seite 2 von 4

