Der Verein Freiwillige Feuerwehr Niederkleen e.V. hat ca. 230 Mitglieder, davon sind 39 Mitgleider in der Einsatzabteilung tätig. Circa zehn Mitglieder sind in der Alters- und Ehrenbateilung aktiv. In der Jugendfeuerwehr und der Minifeuerwehr sind ebenfalls jeweils ca. 25 Mitglieder tätig. Hauptaufgabe des Vereins ist die Förderung des Brandschutzes, weiterhin ist der Verein aus der sozialen Struktur und dem Vereinsleben in Niederkleen nicht mehr wegzudenken. Die Dorfkirmes wird im dreijährigen Wechsel mit dem TSV Niederkleen und dem Männergesangverein Liederkranz Niederkleen ausgerichtet, alle zwei Jahre nimmt die Feuewehr am Dorffest teil Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Kameradschaftspflege. Regelmäßig im Abstand von drei Jahren führt unser Verein Mehrtagesfahrten durch. So waren wir 2000 im Bayerischen Wald, 2003 im Pitztal in Tirol, 2006 in Brixen in Südtirol und 2008 am Chiemsee. Weitere Aktivitäten sind der jährliche Grenzgang der Einsatzabteilung im Januar, die regelmäßige Teilnahme am Ortspokalschießen in Cleeberg und Langgöns. Ein jährlicher Höhepunkt im Vereinsleben ist der Besuch des Hoffestes der Brauerei Eders.

Markus Rudrich
1. Vorsitzender Förderverein

Karlsbaderstraße 17
35428 Langgöns - Niederkleen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

24.03.2023
18:00 - 20:00
Jugendfeuerwehr Lang-Göns - Ortskunde-Osterrallye
25.03.2023
10:00 - 14:00
Einsatzabteilung Lang-Göns - Maschinistenausbildung
25.03.2023
16:00 - 18:00
Einsatzabteilung Oberkleen - Grundtätigkeiten FwDV1 (Wasserentnahme, Beleuchtungsgeräte, Mehrzweckzug)
28.03.2023
18:30 - 20:30
Einsatzabteilung Cleeberg - Bes. Gefahren im Zivilschutz
28.03.2023
19:00 - 20:30
Einsatzabteilung Dornholzhausen - Einheiten im Löscheinsatz Grundlagen Gebäudebrand

Katwarn Warnungen

Wetterwarnung für Gemeinde Langgöns:
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Gültig von 23.03.2023 08:00
bis 23.03.2023 18:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

Quelle: Deutscher Wetterdienst