Die Kinderfeuerwehr, in Langgöns „Mini-Feuerwehr“ genannt, ist eine Nachwuchsabteilung der Feuerwehr. Bei der Mini-Feuerwehr wird den Kindern die Arbeit der Feuerwehr spielerisch nahegebracht und vermittelt. Die Mini-Feuerwehr wurde im Jahre 2003 gegründet.

Was macht die Mini-Feuerwehr?

Hier einige Eckdaten zu den Aktionen der Minis. 

  • Brandschutzerziehung
  • kochen / backen
  • Ausflüge
  • Erste-Hilfe
  • Notruf absetzen
  • Spiel- und Spaßwettkämpfe
  • Umgang mit gefährlichen Situationen

Ab welchem Alter kann man Mitglied in der Mini-Feuerwehr werden?

Ab 6 Jahren können die Kinder zur Mini-Feuerwehr kommen. Ist das Kind dann 10 Jahre alt kann es in die Jugendfeuerwehr wechseln.

Wann und wo finden die Treffen statt?

Die Minis treffen sich alle 14 Tage freitags ab 16:15 Uhr am Feuerwehrhaus „An der alten Bach 7“ in Lang-Göns.

Den Übungsplan findet ihr hier.

Wer kann mir bei Fragen weiterhelfen?

Jennifer-Sonja Zirk-Romig
Minifeuerwehrwartin

Adalbert-Stifter-Straße 31
35428 Langgöns - Lang-Göns
Tel.: +49 176 630 522 88
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

24.03.2023
18:00 - 20:00
Jugendfeuerwehr Lang-Göns - Ortskunde-Osterrallye
25.03.2023
10:00 - 14:00
Einsatzabteilung Lang-Göns - Maschinistenausbildung
25.03.2023
16:00 - 18:00
Einsatzabteilung Oberkleen - Grundtätigkeiten FwDV1 (Wasserentnahme, Beleuchtungsgeräte, Mehrzweckzug)
28.03.2023
18:30 - 20:30
Einsatzabteilung Cleeberg - Bes. Gefahren im Zivilschutz
28.03.2023
19:00 - 20:30
Einsatzabteilung Dornholzhausen - Einheiten im Löscheinsatz Grundlagen Gebäudebrand

Katwarn Warnungen

Wetterwarnung für Gemeinde Langgöns:
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Gültig von 23.03.2023 08:00
bis 23.03.2023 18:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

Quelle: Deutscher Wetterdienst