
Zu einem Waldbrand im Ortsteil Cleeberg wurde die Feuerwehr Langgöns in den späten Mittagsstunden des 20.08.2025 gerufen. Im Wald stand ein Bienenhaus im Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die Bewaldung übergegriffen. Das Feuer drohte sich auf das Wohngebiet „Altmark“ auszubreiten. Auf Grund der aktuellen Trockenheit wurde Vollalarm für die Feuerwehr der Gemeinde Langgöns ausgelöst. Durch das bereits alarmierte Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Linden stand an der Einsatzstelle ausreichend Löschwasser zur Verfügung. Das schnelle Eintreffen der Feuerwehr sowie der effiziente und umfassende Löschangriff mit mehreren Strahlrohren zeigte schnell Wirkung. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten erwiesen sich sehr umfangreich. Es mussten immer wieder auflodernde Glutnester sowie Flugfeuer im Umfeld der Einsatzstelle abgelöscht werden. Einige Bäume wurden durch das Feuer beschädigt. Diese wurden zur Sicherheit durch die Feuerwehr gefällt. In den Abendstunden wurde die Brandstelle erneut kontrolliert. Es waren zwölf Fahrzeuge und 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr Langgöns, das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Linden und der Fachberater Forst des Forstamtes Wetzlar im Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge
- Florian Langgöns 1/11 - ELW 1
- Florian Langgöns 1/40 - StLF 20/25
- Florian Langgöns 1/64 - GW-Logistik
- Florian Langgöns 2/43 - HLF 10
- Florian Langgöns 2/19 - MTW
- Florian Langgöns 3/48 - TSF-W
- Florian Langgöns 4/48 - TSF-W
- Florian Langgöns 4/19 - MTW
- Florian Langgöns 5/10 - KdoW
- Florian Langgöns 5/43 - LF 10G
- Florian Langgöns 6/43 - LF 10 Kats
- Florian Langgöns 6/19 - MTW