Am Freitag den 11.10.19 fand die jährliche Abschlussübung der Jugendfeuerwehr in Lang-Göns statt.

Um 18:32 Uhr rückte der Löschzug der Jugendfeuerwehr Lang-Göns mit insgesamt 15 Jugendlichen und Betreuer aus. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei der Firma Boida in der Straße Am Mandlerwasen hatte Alarm geschlagen. Wenige Minuten später traf der Löschzug ein. Der Einheitsführer erkundete die Lage und stellte ein Feuer in dem Bereich Wareneingang und -ausgang fest. Umgehend wurde der Löschzug der Jugendfeuerwehr Linden nachgefordert.
Der Hausmeister berichtet das noch 2 Mitarbeiter vermisst werden. Daraufhin gingen mehrere Trupps mit Atemschutzattrappen in das Gebäude vor suchten die vermissten Personen. Das angenommen Feuer konnte schnell gelöscht werden.

Vielen Dank an die Firma Boida für das Bereitstellen des Gebäudes um die Übung durchzuführen.

Im Anschluss gab es dann im Feuerwehrhaus Lang-Göns eine Stärkung mit Essen und Trinken.

Die Arbeit der Jugendlichen wurde von den Jugendwarten, den Wehrführern und den Gemeinde- bzw. Stadtbrandinspektoren gelobt.

Es ist schön und wichtig die Jugendliche zusammenzuführen und gemeinsam für die Arbeit in der Einsatzabteilung vorzubereiten.

  • IMG_9852
  • IMG_9872
  • IMG_9896
  • IMG_9908
24.03.2023
18:00 - 20:00
Jugendfeuerwehr Lang-Göns - Ortskunde-Osterrallye
25.03.2023
10:00 - 14:00
Einsatzabteilung Lang-Göns - Maschinistenausbildung
25.03.2023
16:00 - 18:00
Einsatzabteilung Oberkleen - Grundtätigkeiten FwDV1 (Wasserentnahme, Beleuchtungsgeräte, Mehrzweckzug)
28.03.2023
18:30 - 20:30
Einsatzabteilung Cleeberg - Bes. Gefahren im Zivilschutz
28.03.2023
19:00 - 20:30
Einsatzabteilung Dornholzhausen - Einheiten im Löscheinsatz Grundlagen Gebäudebrand

Katwarn Warnungen

Wetterwarnung für Gemeinde Langgöns:
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Gültig von 23.03.2023 08:00
bis 23.03.2023 18:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

Quelle: Deutscher Wetterdienst