Löschgruppenfahrzeug
Florian Langgöns 1/44

Das Löschgruppenfahrzeug ist für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung ausgestattet. Es ist in der Regel das erste Fahrzeug, dass im Alarmfall ausrückt und vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist ausgestattet mit einem Löschwasserbehälter und einer fest verbauten Pumpe. Noch während der Fahrt kann sich im Brandfall ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Außerdem besteht die Ausrüstung aus einem hydraulischen Rettungsgerät. Dieses kommt zum Einsatz wenn z.B. Personen aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden müssen.

Fahrgestell: Mercedes Benz Straßenantrieb mit zuschaltbarer Differenzialsperre
Baujahr: 1994
Besatzung: 9 Personen (1/8 - Löschgruppe)
Funkrufname: Florian Langgöns 1/44

Beladung

  • 4 Atemschutzgeräte
  • Schläuche, Strahlrohre & Armaturen
  • fahrbare B-Schlauchhaspel
  • 4 Handsprechfunkgeräte
  • Stromerzeuger & Beleuchtungsgerät
  • Hydraulisches Rettungsgerät
  • Motorbetriebener Lüfter
  • 4-teilige Steckleiter & 3-teilige Schiebleiter
  • Motorkettensäge & Trennschleifer
  • Straßenabsicherungsmaterial
24.03.2023
18:00 - 20:00
Jugendfeuerwehr Lang-Göns - Ortskunde-Osterrallye
25.03.2023
10:00 - 14:00
Einsatzabteilung Lang-Göns - Maschinistenausbildung
25.03.2023
16:00 - 18:00
Einsatzabteilung Oberkleen - Grundtätigkeiten FwDV1 (Wasserentnahme, Beleuchtungsgeräte, Mehrzweckzug)
28.03.2023
18:30 - 20:30
Einsatzabteilung Cleeberg - Bes. Gefahren im Zivilschutz
28.03.2023
19:00 - 20:30
Einsatzabteilung Dornholzhausen - Einheiten im Löscheinsatz Grundlagen Gebäudebrand

Katwarn Warnungen

Wetterwarnung für Gemeinde Langgöns:
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Gültig von 23.03.2023 08:00
bis 23.03.2023 18:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) gerechnet werden.

Quelle: Deutscher Wetterdienst