Das Löschgruppenfahrzeug ist für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung ausgestattet. Es ist in der Regel das erste Fahrzeug, dass im Alarmfall ausrückt und vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist ausgestattet mit einem Löschwasserbehälter und einer fest verbauten Pumpe. Noch während der Fahrt kann sich im Brandfall ein Trupp mit Atemschutzgeräten ausrüsten. Außerdem besteht die Ausrüstung aus einem hydraulischen Rettungsgerät. Dieses kommt zum Einsatz wenn z.B. Personen aus einem verunfallten Fahrzeug befreit werden müssen.
Fahrgestell: | Mercedes Benz Straßenantrieb mit zuschaltbarer Differenzialsperre |
Baujahr: | 1994 |
Besatzung: | 9 Personen (1/8 - Löschgruppe) |
Funkrufname: | Florian Langgöns 1/44 |
25.03.2023 16:00 - 18:00 Einsatzabteilung Oberkleen - Grundtätigkeiten FwDV1 (Wasserentnahme, Beleuchtungsgeräte, Mehrzweckzug) |
28.03.2023 19:00 - 20:30 Einsatzabteilung Dornholzhausen - Einheiten im Löscheinsatz Grundlagen Gebäudebrand |
Quelle: Deutscher Wetterdienst